Programm

Uhrzeit


8:00

Anmeldung und Registrierung


9:00

Begrüßung   

Prof. Dr. med Dr. h. c. Uwe Martens

Prof. Dr. med. Gerald Illerhaus


9:10

Patient*innen-Empowerment: 

Der Weg zur Selbstbestimmung und Eigenverantwortung in der Gesundheitsversorgung 

Emily Hickmann


9:45

ATO-Arbeitsgruppen



12:00

Mittagspause und Besuch der Ausstellung



13:00

Grußwort  

Staatssekretärin Dr. Ute Leidig


13:10

Grußwort  

Bürgermeisterin Dr. Alexandra Sußmann


13:20

Vorstellung der Ergebnisse der Arbeitsgruppen



14:30

Kaffeepause und Besuch der Ausstellung



15:00

Patient*innen-Empowerment - Perspektive der Patient*innen

Dr. Cornelia Garnitz


15:20

Integration von gemeinsamer Entscheidungsfindung und Vorsorgeplanung in der Intensivmedizin:

Strategien zur besseren Betreuung von Krebspatienten und ihren Angehörigen

Dr. Daniel Räpple


15:40

Expertinnen und Experten im Gespräch:

Was braucht gelungenes Patient*innen-Empowerment in der onkologischen Versorgung ?

Dr. Cornelia Garnitz, Pau Edo-Ferrando, Prof. Dr. med. Gerald Illerhaus, Michael Mruck


16:30

Schlussworte


Für die Teilnahme sind Fortbildungspunkte bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg und Fortbildungspunkte für beruflich Pflegende beantragt.