44. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der Transdisziplinären Onkologischen Versorgung (ATO) Baden-Württemberg

Ankündigung

Die ATO-Tagung 2025 steht unter dem Motto „Krebs beWEGt“

Mit „Krebs beWEGt“ wollen wir aufzeigen, welche vielfältigen Gemeinsamkeiten und Beziehungen zwischen einer Krebserkrankung und dem Sport liegen.

  • Leistungssportler verfügen über Fähigkeiten, z. B. Resilienz und Ausdauer, die auch für Krebspatient*innen für die Zeit der Erkrankung hilfreich sind.
  • Durch neu erworbene Kompetenzen während einer Krebserkrankung, z. B. Kampfgeist und Durchhaltevermögen, finden viele Krebspatient*innen nach ihrer Erkrankung den WEG zu dauerhaften sportlichen Aktivitäten und nicht selten in den Leistungssport.
  • Viele Studien belegen die positiven Auswirkungen in Bezug auf Lebensqualität und Lebensdauer durch Sport und Bewegung bei einer Krebsdiagnose.
  • Krebs bewegt auch emotional! Mentale Stärke spielt für den Erfolg im Leistungssport eine große Rolle. Eine adäquate Begleitung einer an Krebs erkrankten Person bedeutet auch, die Psyche der Betroffenen in den Blick zu nehmen.


Die vielfältigen Herausforderungen im Sport und in der onkologischen Versorgung können nur durch multiprofessionelle Teams bewältigt werden – immer mit dem Ziel bestmögliche Erfolge zu erreichen.
Dies ist ganz im Sinne des Leitgedankens der ATO: sich gemeinsam und interdisziplinär auf den WEG machen, um die onkologische Versorgung zu optimieren.

Themen

  • AG01: Geschäftsführung und Koordination der Tumor- und Onkologischen Zentren in Baden-Württemberg / Ambulante Onkologie
  • AG02: Molekulares Tumorboard und Personalisierte Medizin
  • AG03: Brückenpflege
  • AG04: Klinische Krebsregister
  • AG05: Fachpflege Onkologie
  • AG06: Rehabilitation
  • AG07: Palliativ und Hospiz
  • AG08: Psychoonkologie
  • AG09: Sozialarbeit in der Onkologie
  • AG10: Selbsthilfe mit Krebs
  • AG11: Integrative Medizin und Pflege

 


Schauen Sie in nächster Zeit für weitere Informationen hier vorbei